John Herschel

John Herschel, Mezzotinto von W. Ward, 1835, nach H. W. Pickersgill mini|John Herschel, Mezzotinto von W. Ward, 1835, nach H. W. Pickersgill mini|Illustrationen zum Hantelnebel aus „Observations of Nebulae and Clusters of Stars, Made at Slough, with a Twenty-Feet Reflector, between the Years 1825 and 1833“ in ''Philosophical Transactions of the Royal Society'', London, 1833 mini|„[[Orionnebel|Der Große Nebel im Schwertgriff des Orion, wie durch den 20-Fuss-Reflektor in Feldhausen beobachtet.“ Teil der astronomischen Beobachtungen der Jahre 1834–1838, der die 1825 begonnene „teleskopische Übersicht der gesamten Oberfläche des sichtbaren Himmels“ vervollständigte.]] mini|''Lady with a Harp'', Cyanotypie Herschels nach einer unbekannten Lithografie, 1842 mini|John Herschel, Porträt Julia Margaret Camerons vom April 1867 mini|Modell des Mondkraters Kopernikus, 1842. Detailfotografien der Mondoberfläche waren zu dieser Zeit noch unmöglich mini|Gräber von Sir John Herschel und Charles Darwin in der Westminster Abbey (2014) mini|Die erste Fotografie auf Glas, 1839, zeigt das Teleskop seines Vaters in Slough, nahe London (Science Museum London)

John Frederick William Herschel, 1. Baronet (* 7. März 1792 in Slough; † 11. Mai 1871 in Hawkhurst, Kent) war ein britischer Astronom und Sohn des Uranus-Entdeckers Wilhelm Herschel. Auf ihn gehen die ersten Doppelstern- und Nebelkataloge des Südsternhimmels zurück, die er während eines fünfjährigen Aufenthalts bei Kapstadt beobachtete. Daneben war er wesentlich an der frühen Entwicklung der Fotografie beteiligt und erfand die Cyanotypie (Blaupause). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Herschel, John Frederick William.', Suchdauer: 0,11s Treffer weiter einschränken